Lernen an der Gesamtschule Aldekerkstraße

Lernen Sie uns kennen

Lernen an der Städtischen Gesamtschule Aldekerkstraße ist ein dynamischer und integrativer Prozess, der darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler zu selbstständigem und kritischem Denken zu erziehen. Unsere Schule verfolgt ein Konzept, das die individuelle Förderung und die Entwicklung sozialer sowie emotionaler Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt. Dies geschieht in einem Umfeld, das von Toleranz, Empathie und Solidarität geprägt ist, und in dem alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Geschlecht oder Fähigkeiten willkommen sind.

Ein zentrales Element des Lernens an der Gesamtschule Aldekerkstraße ist das Konzept des „Deeper Learning“. Dieses Konzept fördert fächerübergreifendes und jahrgangsübergreifendes Lernen, das die Schülerinnen und Schüler dazu anregt, verschiedene Methoden und Medien zu nutzen, um ihre Kompetenzen zu erweitern. 

Unsere Schule legt großen Wert darauf, dass die Lernenden nicht nur Wissen erwerben, sondern auch lernen, wie sie dieses Wissen anwenden können. Dies geschieht durch selbstorganisiertes Lernen, bei dem der Anteil der Lehrkräftesteuerung im Laufe der Schulzeit verringert wird, um den Schülerinnen und Schülern mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen .Ein weiterer wichtiger Aspekt des Lernens an der Gesamtschule Aldekerkstraße ist die Förderung von „Lernen lernen“. Hierbei werden den Schülerinnen und Schülern Lernstrategien und -techniken vermittelt, die ihnen helfen, ihre eigenen Lernprozesse zu reflektieren und zu optimieren. Dies geschieht durch gezielte Lernmethodentrainings und die Integration von Lerntechniken in den Unterricht. 

Die Gesamtschule Aldekerkstraße sieht es als essenziell an, dass alle Schülerinnen und Schüler Resilienz entwickeln und emotionale sowie kognitive Kompetenzen erwerben, die sie sowohl im schulischen als auch im späteren beruflichen Leben anwenden können. Wir fördern zudem eine inklusive und unterstützende Lernumgebung, in der Mobbing und Diskriminierung keinen Platz haben. Durch die Einführung von Klassenräten und transparenten Klassenregeln wird ein respektvolles Miteinander gefördert, das die Schulgemeinschaft stärkt. 

Die enge Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und der Schulleitung im Alltag und in den Schulgemeinschaftsstunden trägt dazu bei, eine positive Schulkultur zu schaffen, in der jeder Einzelne wertgeschätzt wird und die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lernen an der Gesamtschule Aldekerkstraße ein ganzheitlicher Prozess ist, der die persönliche, soziale und akademische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt. Durch die Förderung von Selbstständigkeit, kritischem Denken und sozialen Kompetenzen bereitet die Schule ihre Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des Lebens und der Arbeitswelt vor.


Deeper Learning

zukunftsorientiertes Lernen


Deeper Learning bezieht sich auf eine pädagogische Methode, die darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, tiefergehendes Verständnis zu erlangen, komplexe Probleme zu lösen und 21st Century Skills zu entwickeln. Es umfasst eine lehrende gesteuerte Aneignung von fachlichen Kompetenzen, gefolgt von einer ko-konstruktiven und vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Lerninhalt, die kritisches und problemlösungsorientiertes Denken fördert. Deeper Learning Bausteine werden fächerübergreifend konzipiert und sollen den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre Methoden- und Medienkompetenz zu maximieren, um selbstständiges Lernen zu erreichen 15. Die Gesamtschule Aldekerkstraße setzt auf Deeper Learning, um den Schülerinnen und Schülern zukunftsorientiertes Lernen zu ermöglichen und sie auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten.